Maxim KANTOR
der Schläfer - Radierung aus 1998
handsigniert, nummeriert
Auflage 100 Exemplare.
Format der Darstellung:
60x79cm, auf BüttenPapier 76x106cm.
datiert: 1998
handsigniert, nummeriert
Auflage 100 Exemplare.
Format der Darstellung:
60x79cm, auf BüttenPapier 76x106cm.
datiert: 1998
Maxim Karlowitsch KANTOR, geboren 22. Dezember 1957 in Moskau ist ein russischer Maler, Grafiker, Schriftsteller und Dramatiker, Essayist und Kunsthistoriker. Maxm Kantor studierte von 1975 bis 1980 am Polygraphischen Institut in Moskau und schloss sein Studium mit dem Diplom ab. Ab 1982 nahm er an Ausstellungen teil. 1983 gründete er eine unabhängige Künstlergruppe, die unter dem Namen Krasny Dom (Das rote Haus) mit Eintages-Ausstellungen im Untergrund bekannt wurde. Die bedeutendste Ausstellung fand 1984 am Philosophischen Institut in Moskau statt. 1997 repräsentierte Kantor die Russische Föderation bei der 47. Biennale di Venezia mit einer Einzelausstellung. 1990 nahm er seine schriftstellerische Tätigkeit auf und veröffentlichte 1993 das Buch Haus im Niemandsland. Er hat außerdem fiktionale Werke, Essaysammlungen und Theaterstücke publiziert. Unter seinen Romanen sind das zweibändige Werk Zeichenlehrbuch (Ucebnik risovanijaa dem Jahr 2006 Finalist des russischen Buchpreises Boljshaja Kniga, Langlist des Russkij Buker und Rotes Licht (Krasnyj Svet) aus dem Jahr 2013, Finalist des russischen Buchpreises Boljshaja Kniga.Seine Theaterstücke der Sammlung Vecher s babuinom (Ein Abend mit dem Pavian, 2008, OGI, Moskau) wurden im Theater na Yugo-Zapade und im Dom Architectora in Moskau, im Theater Komissaryhevskoi in St. Petersburg sowie in einer Reihe von Provinztheatern aufgeführt. 2014 gründete er die Tourneetheater-Truppe Robin Hood. Sein erstes Theaterstück erschien unter dem Namen Robin Hood und die geistigen Klammern in Berlin. Gemeinsam mit Gidon Kremer realisierte Kantor im Jahr 2015 das der Ukraine gewidmete Videoprojekt Russland: Gesichter und Masken, in dem seine Bilder mit der Komposition Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky in Bezug gesetzt werden. 2016 erhielt Kantor den Auftrag über zwei große Wandgemälde für den Hans-Dietrich-Genscher-Saal im Auswärtigen Amt in Berlin, die im Frühjahr 2017 installiert wurden. Kantor erhielt im Jahr 2016 die deutsche Staatsbürgerschaft. Er lebt und arbeitet auf der Ile de Ré (Frankreich), in Berlin und Oxford. |
Sitemap1