Rolf HABERMANN
Akt 251 - Aquarell
handmonogrammiert,
datiert: 1954
Format der Darstellung:
61x15cm, auf Papier 62.5x25cm.
handmonogrammiert,
datiert: 1954
Format der Darstellung:
61x15cm, auf Papier 62.5x25cm.
HABERMANN Rolf, geboren 14.1.1891 Poysdorf (Niederösterreich), verstorben 8.3.1975 Wien. Nachdem er ersten Mal- und Zeichenunterricht bei D. Kohn genommen hatte, studierte er an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Es folgte eine weitere Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule und an der Malschule Strehblow in Wien. Vorübergehende Tätigkeit in der Wiener Werkstätte. An der Wiener Volkshochschule fungierte er als Leiter von Zeichenkursen. 193945 Mitglied des Wiener Künstlerhauses und 194756 des Neuen Hagenbundes. Studienreisen führten ihn nach Italien, Dalmatien, Frankreich, Deutschland und Ungarn. Habermann war als Landschafts- und Vedutenmaler sowie als Graphiker und Restaurator tätig. [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: GK, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 75]. |
Sitemap1